Skip to content

Menü

  • Startseite
  • Unternehmen
  • Leistungen
  • Projekte
  • Karriere
  • Kontakt
holzwarth.com
×
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Leistungen
  • Projekte
  • Karriere
  • Kontakt
  • Industriebauten
  • Büro- und Verwaltungsbauten
  • Wohnbauten
  • Sonderbauten
Menü
  • Industriebauten
  • Büro- und Verwaltungsbauten
  • Wohnbauten
  • Sonderbauten

Wohnbauten

Upside Berlin
Wohnhäuser Köngen
Oskar-Helene-Park, Berlin – Dahlem
Wohnanlage Berlin – Köpenick
Umbau Wohnhaus Stuttgart Obertürkheim
Domäne Falkenstein Erweiterung Reithaus
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 IBH Tragwerksplanung

Webdesign CNS-IT GmbH

Harald Forster

  • geboren 1967 in Stuttgart

  • Ausbildung als Zimmermann

  • Studium im Fachbereich Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik Stuttgart. Abschluss als Diplom-Ingenieur (FH)

  • Mitglied im Verband Beratender Ingenieure (VBI)

  • Sachverständiger für Immobilienbewertung.

  • Eingetragen in die Fachliste Tragwerksplanung / Standsicherheit bei der Ingenieurkammer Baden-Württemberg

Günter Holzwarth

  • geboren 1959 in Welzheim

  • Ausbildung zum Bautechniker in der Wasserwirtschaftsverwaltung

  • Studium im Fachbereich Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik Stuttgart. Abschluss als Diplom-Ingenieur (FH)

  • Studium im Fachbereich Bauingenieurwesen an den Universitäten Stuttgart und Calgary, Kanada. Abschluss als Diplom-Ingenieur

  • Eingetragen in die Fachliste Tragwerksplanung / Standsicherheit bei der Ingenieurkammer Baden-Württemberg

Stephan Schultze

  • geboren 1986 in Rodalben

  • Ausbildung zum Bauzeichner

  • Studium im Fachbereich Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Kaiserslautern. Abschluss als Master of Engineering – Bauingenieurwesen

  • Zusatzausbildung zum BIM-Manager

Alexander Wolf

  • geboren 1980 in Fulda

  • Ausbildung zum Bauzeichner

  • Studium im Fachbereich Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik Stuttgart. Abschluss als Diplom-Ingenieur (FH)

  • Zusatzausbildung zum BIM-Manager

Upside Berlin

Auf dem Gelände des ehemaligen Schlesischen Bahnhofes entstehen zwei Wohntürme mit bis zu 27 Geschossen für Wohnen, Büros und gewerbliche Nutzung. Um die beiden Hochhäuser herum entsteht eine bis zu siebengeschossige Sockelbebauung mit einer gesamt BGF von ca. 60.000 m². Die Sockel- und Turmgebäude werden in konventioneller Stahlbetonbauweise errichtet. Die Bodenplatten bzw. die Untergeschosse mit den Tiefgaragen werden auf Grund des vorhandenen Grundwassers komplett als WU-Konstruktion (weiße Wanne) hergestellt. Die Gründung für die beiden knapp 90 m bzw. 100 m hohen Türme erfolgt über eine kombinierte Pfahl- Plattengründung (KPP) mit bis zu 20 m langen Bohrpfählen. Insgesamt 420 Woheinheiten, Büros, Läden, sowie ein Boardinghaus.

Bauherr:

  •  Max und Moritz Quartier Friedrichshain GmbH

Architektur (Entwurfsplanung):

  •  Thomas von Thaden Architekten BDA, Berlin

Architektur (Genehmigungs- und Ausführungsplanung):

  •  Nöfer- Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin

Bauvolumen:

  •  BGF ca. 60.000 m²

Bauzeit:

  •  2013 – 2021

Wohnhäuser Köngen

Auf dem parkähnlichen Grundstück einer denkmalgeschützten Villa mit schönem altem Baumbestand ist dem Architekturbüro Ludwig gelungen attraktive Reihenhäuser zu errichten.

Die Wohnflächen orientieren sich nach Südwesten und durch die großzügigen Glasflächen erweitert sich der Wohnraum optisch in den Garten und nimmt Beziehung mit dem Außenraum.

Bauherr:

  •  Private Bauherrengemeinschaft

Architektur:

  •  Ludwig Architekten, Köngen

Bauvolumen:

  •  521 m²

Fertigstellung:

  •  2002

Oskar-Helene-Park, Berlin – Dahlem

Previous slide
Next slide
Previous slide
Next slide

Auf dem Gelände des ehemaligen preußischen Stiftungskrankenhauses Oskar-Helene-Heim, mitten in Berlins Villenviertel Dahlem, entstehen insgesamt 128 neue Wohneinheiten und 2 Tiefgaragen.

Rund um einen parkähnlichen Innenhof gruppieren sich etwa 30 Doppel- und Reihenhäuser mit viel Klinker, Putz und Holz sowie sieben Gebäude mit drei Stockwerken und jeweils zehn Wohnungen.

Bauherr:

  •  Grünes Wohnen Clayallee 225 GmbH & Co. KG

Architektur (Genehmigungsplanung):

  •  Becher Rottkamp GmbH, Berlin

Architektur (Ausführungsplanung):

  •  Eichner Bastian Architekten GmbH, Berlin

Bauvolumen:

  •  BGF ca. 20.000 m²

Bauzeit:

  •  2012 – 2015

Wohnanlage Berlin – Köpenick

Previous slide
Next slide
Previous slide
Next slide

Die städtebauliche Entwicklung und Bebauung der Halbinsel Krusenick mit Wohnungen, Kindertagesstätte, Läden, Gebietsversorgung und technischer Infrastruktur (Brückenbau) stellte komplexe Anforderungen an die Planer.

Architekt:

  •  Peter Kopp Architekten, Stuttgart

Bauvolumen:

  •  BGF ca. 80 000 m²

  •  Insgesamt 800 Wohneinheiten

Bauzeit:

  •  1996 – 1999

Umbau Wohnhaus Stuttgart Obertürkheim

Previous slide
Next slide
Previous slide
Next slide

Durch einen bewussten Umgang mit der vorhanden Bausubstanz und der ansprechenden Integration von modernen Architekturelementen ist es den Architekten von Unit4 gelungen einen attraktiven Wohnraum bei diesem Mehrgenerationenhaus zu schaffen.

Bauherr:

  •  Privater Bauherr

Architektur:

  •  Unit 4 GmbH & Co KG, Stuttgart

Fertigstellung:

  •  2007

Domäne Falkenstein Erweiterung Reithaus

Hier klicken
Previous slide
Next slide
Previous slide
Next slide

Bei der Sanierung eines Kreuzgewölbes aus dem 14. Jahrhundert galt es, den besonderen Charakter bestehender Bausubstanz mit den Ansprüchen modernen Bauens harmonisch zu vereinen. Unaufdringliche und doch sehr stilbildende An- und Ausbauten in Stahl und Glas schaffen ein optisch wie funktional hervorragendes Gebäude, das eine Nutzung nach heutigen Standards voll gewährleistet.

Bauherr:

  •  Hartmut Kümmerle, Dettingen

Architekt:

  •  Ulrich Madlinger Freier Architekt, Stuttgart

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Datenschutz

Notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien